Spürbarer Aufwärtstrend bei den Jugendmannschaften
Guter Vereinsspirit und passionierte Jugendarbeit zahlen sich aus. Das dürfen wir aktuell guten Gewissens feststellen, trotz herausfordernder zwei Jahre wachsen die Mitgliederzahlen im Jugendbereich. „Das sich hier unsere Hartnäckigkeit auch in Pandemiezeiten auszahlt, ist bemerkenswert und freut uns umso mehr“ so Jugendvorstand Klaus Konrad.
Seit Jahren legen die Handballer sehr viel Wert auf ihre Jugendarbeit, was sich nun nach etwa 10 Jahren spürbar auswirkt. So betreuen wir inzwischen 10 Jugendmannschaften mit 170 Kindern durch 17 Volunteers in 25 Trainingsstunden pro Woche - ohne Vor- und Nachbereitung oder die zahlreichen Zusatzaktionen wie Turniere oder Feste.
Nach einigen zahlenmäßig schwachen Jahrgängen (die wir aktuell bei unseren aktiven Mannschaften merken) ernten wir nun nach und nach die Früchte unserer Mühen und dem ehrenamtlichen Engagement der Trainer und Offiziellen im Jugendbereich in den letzten 10 Jahren.
Die Handballer der TGH freuen sich wieder alle Altersgruppen sowohl weiblich als auch männlich besetzen zu können. Das bedeutet, die Kracken starten mit zehn Jugendteams in die Saison 2022/23. Eine herausragende Zahl, die maßgeblich durch das ehrenamtliche Engagement der Trainer und Offiziellen ermöglicht wird.
Damit haben wir im Bezirk Würzburg inzwischen ein Alleinstellungsmerkmal erreicht. Viele andere Vereine müssen Mannschaften aus dem Spielbetrieb nehmen, oder mit teilweise drei oder mehr Vereinen eine Spielgemeinschaft zusammenlegen, wir unterhalten hingegen lediglich bei den Jungs eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Waldbüttelbrunn bei der C- & B-Jugend.
Eine große Herausforderung klopft derzeit im Bereich der Minis an die Hallentür. Hier betreuen aktuell 6 Trainer- / BetreuerInnen rund 50 Minis im Alter ab 5 Jahren. „Man hört es vielleicht heraus, Vereinssport liegt wieder im Trend! Die Kinder wollen und brauchen soziale Interaktion, Ausflüge und Sportveranstaltungen außerhalb des Klassenverbandes!“, freut sich Klaus Konrad. Die Handballer bieten jeden Tag Training an, dazu gehört auch übergreifendes Fitness und Individualtraining.
Mit so viel Engagement bleibt auch der sportliche Erfolg nicht auf der Strecke. In der vergangenen Saison wurden alle Mannschaften mindestens Trizemeister (Abschlusstabellen Jungs, Abschlusstabellen Mädels), die männliche D-Jugend rockte sogar den Nordcup und stellt nun einige Auswahlspieler! Auch die Freizeitturniere auf Gras oder Sand waren durchaus erfolgreich wie beispielsweise bei dern Mädels der Alterklasse U13. Für die kommende Saison haben sich auch noch alle Jugendteams in den sommerlichen Qualifikationsturnieren für jeweils höhere Ligen qualifiziert. Die weibliche und männliche C-Jugend sogar für die Landesliga! Ein weiteres Novum in der Geschichte der TGH Handballer, auf das der gesamte Verein stolz ist. Glückwünsche erreichten Trainer und Teams aus allen Bereichen des Vereins und darüber hinaus. „Auch das ist ein schönes und wichtiges Gefühl für die Jugendlichen, wenn Erfolge nicht unbemerkt bleiben!“ Das Erfolgsrezept? Neben dem ambitionierten Jugendtraining bietet die TG Höchberg auch besondere Highlights an. Die Teilnahme am Warnemünder BeachCup mit rund 100 anderen Jugendmannschaften aus der gesamten Republik und die Ausrichtung des Handball Camps mit dem international agierendem Star Trainer Klaus Feldmann, zählten mit großem Abstand zu den beliebtesten Handballevents der Saison. Auch die Partnerschaft mit den Handballern von ASALB Bastia aus der Höchberger Partnergemeinde aus Bastia Umbra erwacht wieder aus dem erzwungenen Coronaröschenschlaf ;-)
Aktuell laufen die Planungen für die nächste Saison unter Hochdruck. Für diese herausfordernden Aufgaben freuen wir uns natürlich über alle neuen Helfer: Engagierte aller Art, Trainer (auch ohne große Handballerfahrung) Sponsoren oder Förderern durch beispielsweise Kauf des Handball-Weins zu Gunsten der Jugend.
Auch fehlen in den meisten Teams trotz allem noch Spieler. Egal ob Anfänger, Quereinsteiger oder Fortgeschrittene, alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen an den Trainings teilzunehmen und beim „geilsten Sport der Welt“ rein zu schnuppern (bei den Minis bitte vorher anfragen). Oberstes Ziel bei all den Ansprüchen und Erfolgen? Bei den Kindern und Jugendlichen die Begeisterung täglich neu zu wecken und zu erhalten, denn das ist der tiefere Sinn und die Basis für alles!