Uns erreichte die traurige Nachricht aus unserer Partnerstadt Bastia Umbra und unserem dortigen Handball-Partnerverein ASALB Bastia, dass 𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗚𝗶𝗼𝘃𝗮𝗻𝗻𝗶 𝗕𝗿𝗮𝘁𝘁𝗶 am 28.4.2025 verstorben ist.
𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗚𝗶𝗼𝘃𝗮𝗻𝗻𝗶 𝗕𝗿𝗮𝘁𝘁𝗶, genannt der "Professore" hat dort viel für den Ort und den Verein gemacht. Er hat als Sportlehrer und Trainer gewirkt und den Verein Asalb Bastia zu dem gemacht, was er heute ist. Auch die Verbundenheit unserer Vereine hat er sehr gefördert, ebenso wie die Inklsuion und den Rollstuhlhandball vor Ort, den einige von uns 2018 in Bastia ausprobieren durften.
Im Herzen sind wir bei unseren Freunden und der Familie und trauern mit Ihnen.
Das Foto entstand bei unserem Besuch in Bastia 2018.
Der spektakulärste Zirkus der nördlichen Karnisphäre!
Glitzer, Glamour und atemberaubender Akrobatik mit Clowns, Dompteuren, wilden Tieren, Pantomine und Trapezkünstler brachten die Nacht zum Leuchten.
Magischen Atmosphäre und Highlights durch die beiden Tanzgruppen verzauberten,die staunenden Zuschauer, Gäste und Teilnehmer in ihren fantasievollsten Kostümen. Mitreißender Musik animierte zum Tanzen und Feiern. Porchetta Spezialitäten frisch aus Italien und Getränke wie artgerechten Cocktailkreationen stillten auch die letzten Bedürfnisse an diesem Abend.
Aber der auch dieser Abend ging wie alle rauschenden Nächte viel zu schnell zu Ende, was Gäste und Helfer gleichermaßen bedauerten. Apopos Helfer: Natürlich wieder ein riesen Dank an unsere ehrenamtlichen Helfer vor während und nach der Veranstaltung sowie das Orgateam!








Zirkuszauber oder Venezianischer Karneval?
Wenn sie mit uns eine Karnevalsnacht, die alle Sinne berührt und unvergessliche Momente schafft, feiern wollen - stimmen sie hier ab!
ABSTIMMUNG NUR NOCH BIS SAMSTAG-ABEND
Im Juni feierte Günter Glücker 70 Jahre Vereinszugehörigkeit zur TG Höchberg Handball. Vorstand Klaus Konrad und Harald Spiegel bedankten sich bei Günter mit einem kleinen Geschenk für die langjährige Treue zum Verein und gratulierten ihm gleichzeitig auch zu seinem 85. Geburtstag.
Die Handballer Spendenplattform
Eine Vielzahl kleiner Spenden von unterschiedlichen Unterstützern (siehe unten) und Gönnern soll dazu beitragen, dass größere Projekte realisiert werden können. „Zusammen sind wir stark!“ lautet somit auch das Motto und verdeutlicht die Grundidee hinter der Spendenplattform, die die Handballer zusammen mit der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) ins Leben gerufen haben.
Unterstützen sie die Handballer auf vielfältige Weise! Informieren Sie sich auf der Spendenplattform über die unterschiedlichen Möglichkeiten*! Wir freuen uns über jeden €!
In der kommenden Saison ist es das Ziel, allen Kindern und Jugendlichen ein attraktives und anspruchsvolles Umfeld anzubieten. Hieraus entstehen Trainings- und Fahrtkosten und zusätzlich statten wir die Spieler mit Trainingsanzügen und einem Trikotsatz aus, um die mannschaftliche Geschlossenheit zu demonstrieren.
Die Jugendarbeit der TG Höchberg Handball arbeitet seit Jahren sehr erfolgreich im Breiten- und Leistungssport. In Summe sind stellen wir Mannschaften mit über 200 Jugendlichen. Wer gut spielt, soll auch gut aussehen, daher suchen wir Sponsoren für unsere Jugendmannschaften.
In der Saison 2024/25 werden wir in fast allen Altersstufen weibliche und männliche Jugendmannschaften stellen, oftmals sogar mehrere. Viele unsere Mannschaften starten in den kommenden Tagen in Ihre neue Saison und treten in den Qualifikationsturnieren im ganzen Bundesland an. Unsere Mannschaften treten von der Bayernliga bis hin zur übergreifenden Bezirksoberliga an und müssen dementsprechend weite Fahrten bewältigen und viel Zeit und Kosten investieren.
Handballer Spendenplattform: Wer gut spielt - soll auch gut aussehen
Die Handballer bedanken sich recht herzlich für die großzügige Spende bei der beliebten Höchberger Bäckerei Maxl Bäck! Es freut uns, dass unsere engagierte ehrenamtliche Tätigkeit beachtet und honoriert wird!
Auf dem Foto nimmt Vorstand Nick Hantke den Scheck dankend entgegen und hat sicherlich bei der Gelegenheit noch ein Stück der leckeren Backwaren genascht.
Auch dieses Jahr war es den Mandatsträger*innen von Bündnis 90/Die Grünen Gemeinderatsmitgliedern ein besonderes Anliegen mit ihrer Weihnachtsspende die Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen zu fördern.
Statt einer Anzeige zu Weihnachten im Mitteilungsblatt ist es bei ihnen inzwischen zur Tradition geworden, das Geld in diese sehr wertvolle Arbeit der Vereine zu investieren.
Die Handballer in Höchberg sind besonders bemüht, den Kindern von klein auf, Teamgeist und Freude an der Bewegung zu vermitteln. Durch die engagierten Trainer*innen von den Handball-Minis bis in die Jugendklassen zeigen die Kids großes Interesse am Handballsport.
Martin Lerzer, Sven Winzenhörlein und Susanne Cimander übergeben die Jahresspende an Klaus Konrad (Jugendleiter). Mit auf dem Bild die männliche D-Jugend mit ihrem Trainer Alex Liebetruth und dem stellvertr. Vorstand der Handballabteilung, Nick Hantke. Foto: Burkhard Pechtl
Wird die Mainlandhalle zu klein?
Zur traditionellen Weihnachtsfeier der Jugendmannschaften (bis C-Jugend) trafen sich alle Familien der Spieler sowie die zu den Mannschaften und dem Verein zugehörigen ehrenamtlichen Helfer im Krackennest der Handballer. Auch wenn die Sporthalle keinen dediziert romantischen Flair für eine besinnliche Weihnachtsfeier versprüht, so ist sie doch aus vielerlei Hinsicht ideal: Den Eltern einen Platz zum Austausch und gemütlicher Runde zu ermöglichen, den Kindern Platz zum Toben und Spielen geben sowie die Möglichkeit für Ansprachen, Präsentationen und Treffen vieler Menschen zu haben ohne die dazu notwendige Infrastruktur aufwendig transportieren zu müssen. Waren wir in den letzten Jahren jeweils um die 200 Personen, hatten wir diesmal die Herausforderung durch den steten Wachstum im Kinderbereich von über 300 Anmeldungen zu bewältigen! Da kommt selbst die Mainlandhalle bei so manchem Punkt an seine Grenzen!
Zeit für DANKE
Wir wollen den Tag nutzen und uns bei allen bedanken, die es uns ermöglichen, unserer liebsten Freizeitbeschäftigung mit so viel Begeisterung nachgehen zu können!
Wir danken der Marktgemeinde Höchberg für ihre Unterstützung bei der Bereitstellung von Sportanlagen, Fahrmöglichkeiten, Festunterstützung, Besprechungsräumen, offenes Ohr für alle Belange auf gemeindlicher und politischer Ebene sowie allen Ehrenamtlichen aus unserem Mutterverein für deren Unterstützung und Zusammenarbeit mit uns und der politischen Gemeinde!
Wir danken unseren Sponsoren, die uns finanziell unterstützen und somit ihrer Begeisterung für unseren Sport und unserer Arbeit Ausdruck verleihen.
Wir danken unseren Funktionären, die uns den Rücken frei halten und rechtliche, steuerliche, versicherungstechnische, finanzielle, formelle und was weiß ich noch alles außerhalb des sportlichen erledigen, ohne dass die Aktiven und Jugendlichen davon etwas mitbekommen!
Wir danken unseren Trainern, Betreuern und allen Helfern rund um die Mannschaften, die rein mit ihrerm Engagement die Spieler verbessern, den Teamgeist entwickeln, Begeisterung wecken und mit Rat und Tat bei allen Belangen weit über das Sportliche hinaus immer als Ansprechpartner zur Verfügung stehen!
Wir danken unseren Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauen, ebenso (Fahr-)Zeit investieren, für die Verpflegung und frische Trikots sorgen, die Spiele am Tisch und auf der Tribüne verfolgen, anfeuern, mitleiden als auch mitfeiern und uns bei allen Tätigkeiten rund um die Mannschaften unterstützen und den Trainern und Betreuern die Zeit geben, sich auf die Mannschaft und ihre Kinder zu konzentrieren.
Und wir danken last but not least unseren Schiedsrichtern und Sportlern für ihre Begeisterung für den "geilsten Sport der Welt* (insbesondere Punkt 7 ist selbsterklärend :-)", die zusätzlich ihre Freizeit als Betreuer, Trainer oder Helfer bei Festen und Veranstaltungen zur Verfügung stehen! Ihr macht dem Verein zu UNSEREM Verein! Danke, Danke, DANKE!
Eine große "Familie", die nur mit der Zusammenarbeit all der genannten Gruppen funktionieren kann, Vereinsarbeit ist Teamarbeit!
PS: Jemand vergessen? An alle, die sich bei den oben angesprochnenen Gruppen nicht angesprochen fühlen, die Handball-Kracken aber trotzdem vor allem durch ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen: Danke euch!
Allen Handballern, Sportlern, Fans, Sponsoren, Neidern, Punktelieferanten
oder auch nur Leidtragenden der Trainingspause
einen verletzungsfreien guten Rutsch und viel Spaß, Erfolg
und wunderbare Stunden auf der "Platte" im neuen Jahr.