A-Jugend weiblich

Landesliga West

Jahrgang: 2005 - 2006

weibl. A-Jugend 2023

Kader: Anastasia Dietl, Selina Ullmann, Anna Hantke, Carolin Klammer, Hernriette Apell, Isabell Meusert, Katharina Götz, Lorena Wetzel, Mia Weidlein, Tara Stemann, Wiebke Hupp, Ksusha Karavan, Valeria Krylov, Magdalena Göbel, Johanna Schmid

Training

  • Montag 18:45 - 20:15 Uhr
  • Dienstag 18:45 - 20:15 Uhr (Fitness und Stabi)
  • Donnerstag
    18:45 - 20:15 Uhr (bis Oktober)
    19:00 - 20:30 Uhr (DHH)

Spiebetrieb

wA Trainerteam 2023

SC Vöhringen - TG Höchberg 17:17 (9:10)

Einige Herausforderungen begleiteten uns bei unserer Aufgabe in Schwaben: Anreise mit nur 10 Spielerinnen in den Kreis Neu-Ulm bei winterlichen Verhältnissen und das erste Harzspiel in der Karriere. Nachdem wir nur einmal mit Harz trainieren konnten, war uns klar, dass wir hier sicherlich nicht mit technischen Raffinessen glänzen können. Mit unserem Gastgebern aus Vöhringen erwartete uns eine heimstarke Mannschaft, die bereits einige Glanzpunkte setzen konnte. Also war konzentriertes Warmup und Vorbereitung notwendig, um auf die neue (Harz-) Erfahrung bestmöglich vorbereitet zu sein, denn der kleine Spielerstamm zwang einige Mädels sich auf ungewohnteren Positionen zu behaupten.

wA Vöhringen 202311

Uns entgegen kam zu Beginn vielleicht etwas, dass der SCV seine nach Torschützenliste beste Spielerin zu Beginn schonte. Nichts desto trotz gestaltete sich ein knappes Spiel mit vielen Fehlern, allerdings überraschenderweise auf beiden Seiten. Dass unsere Pässe reihenweise nicht präzise den Mitspieler erreichten war durch die notwendige Technikanpassung an die klebrigen Bälle zu erwarten. Wir nahmen diese Fehler aber in Kauf und schalteten immer sofort um, um den Ball wieder zu erobern. Trotz der schnellen Korrektur durch Vöhringen und Einsatz der stärksten Spielerinnen, gelang es der Heimmannschaft nicht, das Spiel in ihre Richtung zu drehen. So konnten wir sogar immer einen kleinen Vorsprung bis zur Pause halten (höchster Vorsprung: 3:6 - 17.min.).

TG Höchberg - SV Mering 30:31 (15:12)

Gegen unseren heutigen Gegner aus Mering bei Augsburg haben wir uns einiges ausgerechnet. Motiviert und konzentriert gingen wir es an, aus einer stabilen Abwehr konnten wir immer wieder Akzente setzen, absetzen konnte sich aber zunächst niemand. Die gefährlichste spielerin der Gäste und führende der Torschützenliste hatten wir gut im Griff. Schöne Aktionen in der zweiten Welle und im Angriff brachten uns immer wieder in Führung. Aber erst zum Ende der ersten Halbzeit erarbeiteten wir uns einen kleinen Vorsprung und nahmen diesen mit in die Pause.

wA-Mering 202311_14

TG Höchberg - HSV Bergtheim 30:37 (17:17)

Das Nachwuchsteam der Bayernliga-Vertretung aus Bergtheim gab sich im Krackennest die Derby-Ehre in der weiblichen A-Jugend Landesliga. Schon der Name verschafft Respekt und es ist ein Erfolg für Höchberg, in der gleichen Liga angekommen zu sein und dieses Kräftemessen möglich zu machen. Auch der Zuschauerzuspruch zeigt die Brisanz und Interesse, dass diese Derby weckt. Wir sind inzwischen trotz der Niederlagen zuletzt auch mental in der Liga angekommen und gehen selbstbewusster auch in ein Spiel gegen einen Topfavorit.

D2-Grosslangheim2_202311_3

Wir starten auf Grund einer starken Abwehr und provozierten Fehlern sowie schweren Abschlüssen für unseren Gast fulminant und gingen 4:1 in Führung (4. min). Man merkte duch die Reaktion der Spielerinnen, der Bank und den Zuschauern aus Bergtheim die Nervösität und Überraschung zwecks unserer Gegenwehr an. Bis zur 17. min. hielten wir das Tempo und unsere Wurfquote hoch, dann erst gelang Bergtheim wieder der Ausgleich. Leider drehte sich hier das Spiel und wir machten zu viele Fehlpässe im Angriff, was der HSV direkt durch Gegenstößen und einem ersten Vorsprung zum 12:15 bestrafte (21. min). Das war aber noch nciht die Wende für den Favorit. Wir kämpften uns zurück, stellten uns auf das neue Abwehrverhalten ein und kamen Tor um Tor wieder heran. Kurz vor der Halbzeit schafften wir so auch wieder den verdienten Ausgleich.

FC Burlafingen - TG Höchberg 35:20 (16:12)

Dass wir mit dem FC Burlafingen auf einen schweren Gegner treffen, war uns schon aus der Quali bewusst, diesmal hatten sie auch noch Unterstützung aus ihrer Bayernliga-Mannschaft der B-Jugend. Wir mussten auf Unterstützung durch die Parallelspiele beim großen Heimspieltag verzichten und hatten zusätzlich noch schul- und krankheitsbedingte Ausfälle. Nichts desto trotz wollten wir dagegen halten und uns nicht unter Wert verkaufen, das Spiel lange offen gestalten und auf Chancen lauern.

wA - Kempten 2023-10_1

So war es auch diesmal und wir waren bis zum 8:7 (16 min.) voll im Spiel, gute Aktionen und eine starke Abwehr machten es Burlafingen nicht einfach, uns in den Griff zu bekommen. Ein paar Unkonzentriertheiten und Pech im Abschluss, boten dem Gegner aus Neu-Ulm dann aber die Chance sich abzusetzen, was sie leider dankbar annahmen (11:7 -18. min.). Dann fingen wir uns wieder und gestalteten das Spiel bis zur Halbzeit wieder offen.

TG Höchberg - SG Kempten-Kottern 21:36 (12:17)

Mit Kempten erwartete uns zwar bekanntermaßen ein "dicker Brocken" gegen den wir auch in der Quali verloren haben, das Ergebnis spiegelt den wahren Unterschied dann aber doch nicht wider. Wir waren gut vorbereitet, motiviert und konzentriert. So starteten wir eigentlich hervorragend in die Partie, gingen sogar 3:1 in Führung (7. min.) und hatten durchaus einige weitere gute Chancen durch freie Würfe und Ballgewinne, die wir aber leichtfertig hergaben. Bis zum 8:8 (18. min.) war auch alles offen und wir im Spiel. Aber die leichten Fehler nagten am Selbstbewusstsein, man investierte viel in die Abwehr, wurde aber zu selten belohnt, der Ball zu schnell wieder hergegeben. So stand man gefühlt überwiegend in der Abwehr und arbeitete aufreibend viel gegen den variablen Angriff der ausgeglichen besetzten Mädels aus dem Allgäu.

wA - Kempten

Ab dann war irgendwie der Wurm im Spiel und man musste ab der 25. min. einem 4 Tore Vorsprung hinterherlaufen (9:13). Man fing sich zwar nochmal einigermaßen, konnte aber bis zur Halbzeit nicht mehr verkürzen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.