TG Höchberg - SpVgg Giebelstadt 26:22 (13:11)

zum ersten Spiel 2024 empfingen wir den bisherigen Tabellenzweiten aus Giebelstadt in der Mainlandhalle. Hatten wir im Hinspiel noch mit 18:20 das Nachsehen gehabt, war der klare Ansatz zu erkennen über Kampf ins Spiel zu kommen und sich für die Hinspielniederlage revanchieren zu wollen.

Leider mussten wir bereits nach einige Minuten auf Lara-Sophie verzichten, die sich bei einer Abwehraktion am Arm verletzte. Fortan übernahm Nadine die Rolle der Spielmacherin und füllte diese furios aus. Neben 5 eigenen Treffern war Sie auch immer wieder maßgeblich daran beteiligt torgefährliche Aktionen zu kreieren.

Das die erste Spielhälfte ausgeglichen verlief war auch dem variablem Angriffsspiel der Gäste geschuldet, die immer wieder Lösungen fanden unsere Abwehr zu überwinden. Allerdings hatten wir mit Luisa im Tor wieder einen Rückhalt, der im Verlauf der Partie regelrecht "heiß lief" und die Gäste speziell im zweiten Durchgang vor einige Probleme stellte. Nicht zuletzt parierte Luisa 3 Siebenmeter Strafwürfe und nahm einige freie Bälle der Giebelstadterinnen weg. Nachdem wir mit einem 2 Tore Vorsprung in die Pause gingen, war auch die zweite Spielhälfte sehr ausgeglichen. Wir lagen zwar durchgehend in Führung konnten uns aber nicht so richtig absetzen. Ab der 50 Minute konnten wir den Vorsprung dann auch mal auf 3 Tore (22:19, 24:21) ausbauen. Entscheiden konnte die Partie dann Katha Götz , die in unserer Landesliga A-Jugend spielt und an diesem Tag aushilfsweise das Damentrikot trug, mit dem Treffer zum 26:22.

Erfreulich war, dass wir endlich auch über die gesamte Breite der Mannschaft Torgefahr ausstrahlen und auch wieder mal ansatzweise über die erste und zweite Welle zu Treffern kamen. Nun gilt es im Nachholspiel am kommenden Donnerstag (20:00 UHR/Mainlandhalle Höchberg) gegen den TSV 1846 Lohr an die gezeigte Leistung anzuknüpfen. Die Lohrerinnen sind ebenso erfolgreich mit einem Heimsieg gegen den Tabellenführer (26:23 gegen Waldbüttelbrunn) ins neue Jahr gestartet. Die Höchberger Damen würden sich auch zu ungewohnter Anwurfzeit über jede Unterstützung freuen.

Es spielten

Luisa Schwarz (Tor), Steffi Bergner (Tor, n.e), Nadine Hochmuth 5, Sophia Hochrein 5, Lara-Sophie Häußler, Julia Hammer 1/1, Christiane Büttner7/3, Katharina Götz 4, Hannah Hecker 3, Katharina Knahn, Johanna Kaupp, Isabel Meusert 1

Spielfilm

3:3,7:7,13:11(Halbzeit),17:15,20:18, 24:21, 26:22