SpVgg Giebelstadt - TG Höchberg 23:24 (12:10)
Die ersten Punkte in fremder Halle seit über einem Jahr! Während wir in der letzten Saison unsere Punkte ausschließlich in der eigenen Halle geholt haben, gelingt uns in dieser Saison schon im ersten Auswärtsspiel ein wichtiger "Zweier" gegen einen potentiellen Mitstreiter im Kampf um den Klassenerhalt.
Die Vorzeichen waren auf beiden Seiten nicht optimal. Sowohl Giebelstadt als auch Höchberg mussten auf Leistungsträger verzichten. So traten wir ohne gelernten Kreisläufer an, hatten dafür aber vier Linksaußen im Aufgebot.
Wie im letzten Spiel gegen Waldbüttelbrunn war auch gegen Giebelstadt die Abwehrarbeit und eine gute Torwartleistung das, was uns im Spiel gehalten hat. Auf beiden Seiten wurden viele freie Wurfchancen nicht genutzt und der ein oder andere Konter konnte nicht verwertet werden. In der arbeitsintensiven ersten Halbzeit konnte sich so keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Zwischen der 21. und der 28. Minute konnte Giebelstadt allerdings einen drei Tore Lauf hinlegen und so mit einem zwei Tore (12:10) Vorsprung in die Halbzeitpause gehen.
Doch schon 4 Minuten nach Wiederbeginn konnten wir durch eine sehr starke Abwehrleistung und schnelle Angriffe wieder zum 13:13 ausgleichen. Im Anschluss konnte man wieder das intensive Spiel mit viel Arbeit, starken Abwehrreihen, langen Angriffen und zu wenig Kreativität betrachten.
Knapp drei Minuten vor Abpfiff stand es dann Unentschieden, und die Heimmannschaft aus Giebelstadt hatte den Ball. Letzte Saison haben wir in dieser Situation schon einige Spiele verloren, und man hätte jetzt erwarten können, dass die Mannschaft sich an die vergangenen Niederlagen erinnert und unruhig wird - doch nicht heute. Zwar konnte Giebelstadt zum 23:22 vorlegen, doch das Spiel der Giebelstadter wurde daraufhin fahrig, und wir hatten das nötige Spielglück, um ein ausgeglichenes Spiel letztendlich für uns zu entscheiden.
Um Spiele in Zukunft weniger spannend zu gestalten und mehr Kontrolle auf den Spielverlauf zu bekommen, müssen wir vor allem weiter an unserem Angriffsspiel arbeiten. Während viele gute Ansätze vorhanden sind und das Spiel stetig besser wird, fehlt in vielen Situationen einfach noch ein weiterer Pass, ein weiterer Schritt oder die Konzentration im Abschluss.