1. Herren
Bezirksoberliga

Kader
hinten v.l.: | Oliver Altmeyer, Bastian Hupp, Jakob Kaupp, Max König, Simon Semmel, Cornelius Prizkall, Moritz Siebert, André Stemann |
vorne v.l.: | Jakob Nomigkeit, Tim Fischer, Ben Klingenmeyer, Moritz Krönert, Anton Hpffart, Michel Stamm, Jannis Spiegel |
es fehlen: | Marcel Konrad |
Trainingszeiten
- Dienstag 20.15 -21:45 Uhr
- Donnerstag 20.15 - 21:45 Uhr
Spielkleidung
- Weiß / Blau (TW: Petrol)
- Grau / Grau (TW: Orange)
TG Höchberg - TG Heidingsfeld 30:29 (16:13)
Nach der knappen Niederlage gegen Volkach kam mit der TG Heidingsfeld eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel zu uns, die zwar das Hinspiel deutlich gewonnen hatte, aber in den letzten 2 Spielen in Michelfeld und Lohr schwächelte, und auch schon gegen unseren direkten Tabellennachbarn Giebelstadt Punkte gelassen hat. Allerdings mußten wir mit einem etwas reduzierten Kader antreten, 2 Torhüter und 10 Feldspieler sollten es am Ende richten.
Es dauerte etwas, bis beide Mannschaften in's Spiel fanden, erst in der 6. Minute fiel der 4. Treffer der Partie. Danach setzte sich zunächst Heidingsfeld mit 3 Toren ab, unsere Mannschaft kämpfte sich dann aber, gestützt auf eine gute Abwehr- und Torhüterleistung, sowie dem ein oder anderen Flüchtigkeitsfehler der Heidingsfelder, wieder heran, und dreht das Spiel zum Ende der 1. Halbzeit, so daß wir mit einem 3-Tore-Vorsprung in die Pause gingen.








TG Höchberg – HSG Volkach 32:34 (16:19)
Schlussspurt in der Bezirksoberliga. Und dieser hat es für die erste Herrenmannschaft in sich! Vier Spiele, ausschließlich Heimspiele und alle Gegner aus der oberen Tabellenhälfte.
Den Beginn machte Volkach am vergangenen Samstag, bekannt als spielstarke Mannschaft, welche einen schnellen und sicheren Ball spielt. Im Hinspiel unterlagen wir nur knapp aufgrund eines 10-minütigen Blackouts in Halbzeit eins. Dieser sollte in diesem Spiel unbedingt vermieden werden, um die Chance auf eine erneute Überraschung wie in der Vorsaison zu wahren.
MHV Schweinf.09 - TG Höchberg 29:30 (12:14)
Nach klarem Heimsieg im Hinspiel konnten wir ein zu jeder Zeit umkämpftes Spiel am Ende in den letzten Sekunden für uns entscheiden. Nach einer wechselhaften Anfangsphase gingen wir immer wieder in Führung. Dank konzentrierter und konsequenter Abwehrarbeit und starker Torwartleistung von Heiko führten wir zur Halbzeit mit 14:12. Neben der starken Defensivarbeit war wie im Hinspiel im Angriff das schnelle Spiel auf die Lücke der Schlüssel zum Erfolg.
TG Höchberg - TSV Partenstein 27:30 (10:21)
In den letzten Spielen gegen die direkten Abstiegskonkurrenten konnte unsere 1. Herrenmannschaft leider nicht wirklich überzeugen, trotzdem haben wir es noch immer selbst in der Hand, in der BOL zu verbleiben. Im Heimspiel gegen Partenstein ging es in allererster Linie um Wiedergutmachung für den recht schwachen Auftritt dort, wo wir mit 20:39 regelrecht aus der Halle geschossen wurden.
Die ersten Minuten waren noch ok, auch wenn wir nur dank dreier Einzelaktionen von Matze wirklich dran blieben. Nach der 7. Minute (4:5) bestrafte Partenstein jede noch so kleine Unachtsamkeit und Ungenauigkeit, ohne wirklich viel Tempo zu spielen. Aber die Angriffe saßen einfach, weil die Abwehr zu zaghaft war, und sich die Partensteiner Rückraumspieler die Ecken mehr oder weniger aussuchen konnten. Auch ein Torwartwechsel auf unserer Seite brachte keine Besserung, keiner unserer Keeper kam richtig in's Spiel, so daß Partenstein erst einen 1:5-Lauf (5:10, 13. Minute) und anschließend einen 1:8-Lauf (8:19, 27. Minute) hatte. Der Halbzeitpfiff wurde von uns dankbar angenommen, mit 11 Toren Rückstand (10:21) schien die Messe gelesen zu sein.
Weiterlesen: Ein Spiel mit zwei völlig verschiedenen Halbzeiten
DJK Waldbüttelbrunn II - TG Höchberg 42:25 (21:11)
Manchmal kommt alles zusammen, dieses Mal war das leider so: Auswärts im Derby, gegen den Tabellenführer, dazu Absagen über Absagen, spätes Aufwärmen, weil die Trikots zu spät kommen, kein Trainer auf der Bank. Mit einem voll besetzten Kader hätte man die Zweite aus Waldbüttelbrunn vielleicht ärgern können - hätte, könnte. Denn ohne gelernten Rückraum Mitte und Rechts war unser Angriff komplett überfordert. Lange Angriffe ohne Durchschlagskraft, viele einfache Ballverluste und schnelle Gegentore waren die Konsequenz. Das Beste, was wir jetzt tun können, ist, dieses Spiel abzuhaken und uns auf die nächsten Aufgaben zu konzentrieren.
TG Heidingsfeld - TG Höchberg 36:26 (18:12)
Das Spiel gegen den Tabellendritten aus Heidingsfeld stand unter keinem guten Stern, da viele Absagen verkraftet werden mußten, so daß wir am Samstag nur mit 8 Feldspielern und 2 Torhütern in der Jahnwiese antreten konnten. Demgegenüber trat Heidingsfeld mit einer vollen Bank an.
Trotzdem war das Spiel in den ersten 15 Minuten ausgeglichen, keines der Teams konnte mehr als 2 Tore Vorsprung verbuchen. Eine kurzfristige 4-Tore-Führung für Heidingsfeld konnte wieder verkürzt werden (10:12, 22. Minute), aber danach ging uns aufgrund der dünnen Bank immer mehr die Puste aus, und die Heidingsfelder Abwehr hatte sich dann auch immer besser auf unsere besten Schützen Jaki und Mo eingestellt. In der Folge zog Heidingsfeld nun davon und konnte mit einem 6-Tore-Vorsprung in die Pause gehen (12:18).
Weiterlesen: Dünner Kader mit gutem Auftritt in Heidingsfeld
HSG Volkach - TG Höchberg 34:32 (20:13)
Nach dem starken Spiel gegen Schweinfurt mit dem 1. Heimsieg der Saison hatten wir uns gegen Volkach, die nur einen Punkt mehr als Schweinfurt hatten, auch etwas ausgerechnet. Die ersten Minuten zeigten auch, daß wir gut mithalten konnten, bis zur 10. Minute war unsere 1. Mannschaft immer mit 1-2 Toren vorn. Volkach war vor allem durch schnelles Umschalten immer wieder erfolgreich, so dauerte es oft keine 20 Sekunden, bis Volkach nach einem Treffer von uns ebenfalls erfolgreich war. Ab der 10. Minute wendete sich das Blatt, Volkach ging in Führung, und ab der 15. Minute, wo wir nochmal auf 9:10 verkürzten, lief dann wenig in Abwehr und Angriff zusammen. Weder freie Würfe vom Kreis oder nach Durchbrüchen oder 7m konnten genutzt werden, während Volkach immer wieder erfolgreich abschloss. Auch Umstellungen im Tor und der Abwehr hatten nicht den erwünschten Erfolg, so daß sich Volkach einen 20:13 Halbzeitvorsprung herausspielte.
Weiterlesen: Starke Aufholjagd nicht belohnt – knappe Niederlage in Volkach
SV Michelfeld - TG Höchberg 35:27 (20:10)
Michelfeld hatte bisher alle Spiele gewonnen und war entsprechend favorisiert. Nach 5 Minuten war Michelfeld erstmals mit 4 Toren vorn (6:2), doch obwohl wir bereits in den ersten 15 Minuten 3 2-Minuten-Strafen hatten, konnte Matze in der 16. Minute auf 7:8 verkürzen. Danach schlichen sich leider einige Fehler im Angriff ein, die Michelfeld durch Tempogegenstöße gnadenlos bestrafte und mit einer 6:0-Lauf in 5 Minuten auf 14:7 wegzog. Auch in den letzten Minuten der 1. Halbzeit war Michelfeld treffsicherer, ohne wirklich zu glänzen, und ging mit einer 10-Tore-Führung in die Kabine.
TSV Partenstein - TG Höchberg 39:20 (17:8)
Nach dem knappen Auswärtssieg in Giebelstadt wollten unsere Herren I den Schwung mitnehmen und auch in Partenstein Punkte entführen.
Partenstein machte uns von Anfang an des Leben schwer, gegen die massiert stehende Abwehr kamen unsere Rückraumspieler nicht durch, und das Freispielen der Außen bzw. des Kreisläufers funktionierte auch nicht so, wie sich André das vorgestellt hatte. Zu allem Überfluß mußte Andi nach etwa 10 Minuten mit Wadenproblemen passen, so dass die Optionen im Rückraum weiter eingeschränkt waren. Bereits nach 10 Minuten und einer 8:2 Führung von Partenstein wurde die Auszeit genommen, trotzdem setzte sich Partenstein immer weiter ab und führte zur Halbzeit bereits mit 17:8.
SpVgg Giebelstadt - TG Höchberg 23:24 (12:10)
Die ersten Punkte in fremder Halle seit über einem Jahr! Während wir in der letzten Saison unsere Punkte ausschließlich in der eigenen Halle geholt haben, gelingt uns in dieser Saison schon im ersten Auswärtsspiel ein wichtiger "Zweier" gegen einen potentiellen Mitstreiter im Kampf um den Klassenerhalt.