SG Dettelbach / Bibergau II - TG Höchberg II 8:24 (3:11)
Am heutigen Sonntagnachmittag stand abermals ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Auf den Gegner, die SG Dettelbach / Bibergau, hatten wir uns in der letzten Woche gut vorbereitet, so dass wir trotz einiger personeller Ausfälle und angeschlagenem Personal mit viel Optimismus nach Dettelbach reisten.
Gleich zu Beginn des Spiels sollte sich zeigen, dass sich die Vorbereitung gelohnt hatte. Sofort gingen wir durch ein schnelles Tor von der RM-Position in Führung, kassierten aber im Gegenzug eine Verwarnung und einen 7 Meter, den die Gastgeberinnen sicher verwandelten. Aber anschließend lief Höchberg in der Abwehr zur Höchstform auf. Sage und schreibe bis zur 27. Minute fanden die Spielerinnen der SG Dettelbach / Bibergau II kein Mittel gegen dieses Bollwerk. Zahlreiche Bälle konnten entweder abgefangen oder von unserer gut aufgelegten Torfrau pariert werden. Die sich dadurch bietenden Möglichkeiten zum Tempogegenstoß wurden zwar nicht immer genutzt, aber dennoch bauten wir bis zur 27. Minute einen beruhigenden 10 Tore-Vorsprung bei einem Spielstand von 11:1 aus Höchberger Sicht auf. Bemerkenswert ist dabei, dass gerade auf den zentralen Abwehrpositionen einige bislang noch nicht so zum Zuge gekommene Spielerinnen zum Einsatz kamen, die ihre Aufgabe mit Bravour erfüllten. Allen voran Johanna Hupp, bei der endlich der Knoten geplatzt ist und die sich von Spiel zu Spiel steigert. Leider konnten wir am Ende der ersten Halbzeit die Konzentration nicht mehr ganz aufrechterhalten und mussten in den letzten 3 Minuten noch 2 weitere Treffer hinnehmen. Dies drückte ein wenig auf die Stimmung und die Mannschaft ging völlig unverständlich mit gesenktem Kopf in die Kabine.
Mit zurechtgerückten Häuptern ging es anschließend in den zweiten Durchgang. Wer die SG Dettelbach / Bibergau kennt, weiß, dass diese Mannschaft nie aufsteckt, sondern gerade in der zweiten Halbzeit kämpferisch alles aus sich rausholt, was möglich ist. Darüber hinaus intensivierten die Gastgeberinnen die Kooperation zwischen RM und KS, mit der wir am Anfang der zweiten Halbzeit nicht zurecht kamen. Die Folge waren 2 schnelle Tore zum 5:11 bis zur 34. Minute. Anschließend stellte sich die Mannschaft darauf ein und zeigte die gleich gute Abwehrleistung mit vielen Balleroberungen und Tempogegenstößen wie im ersten Durchgang. Nahezu jeder konnte sich in die Torschützenliste eintragen oder in der Abwehr glänzen. Den Schlusspunkt setzte unser Handballkücken mit ihrem ersten Tor zum 24:8 aus Höchberger Sicht. Abschließend noch ein Dank an alle Spielerinnen, die auf der Tribüne sitzen mussten und statt zu schmollen das Team kräftig unterstützten. Das ist nicht selbstverständlich und spricht für die Geschlossenheit dieser Mannschaft.
In den nächsten beiden Partien können wir es locker angehen lassen. Hier treffen wir auf Mannschaften, die außer Konkurrenz spielen. Das gibt uns die Möglichkeit das eine oder andere auszuprobieren.
Für Höchberg spielten
Laura (TW), Martina (5), Miri (5), Franzi (3), Alicia (2), Tina (2), Carola (2), Marie (2), Anna (1), Lissy (1), Nina (1), Josi, Sophie, Johanna