Nachdem die Tage nun wieder kürzer werden, und die Nutzung der Trainingshallen wieder möglich ist, haben wir unsere speziellen Einheiten auf dem Höchberger Waldsportplatz und in den umliegenden Wäldern beendet. Auch die von den Mädels so geliebten Treppen an der Waldbrücke werden nun erst mal ohne uns auskommen müssen.
Leider wurde die Vorbereitung auch durch einige negative Schlagzeilen überschattet, so müssen wir wohl einige Zeit auf unsere Torfrau Sandra verzichten, die sich einem Eingriff an der Hand unterziehen musste. Glücklicherweise konnten wir auf dieser Position mit Maria Krumm aus der ehemaligen Waldbüttelbrunn A-Jugend eine junge entwicklungsfähige Torfrau nach Höchberg lotsen. Bereits in den ersten Halleneinheiten konnte Maria uns überzeugen, das sie uns auf der Position im Tor durchaus weiterhelfen kann.
Auch im Rückraum müssen wir entgegen unserer Planung ab November auf unsere Linkshänderin Lilli verzichten, die es studienbedingt nach Erlangen verschlägt.
Wir gehen nun , nachdem es nach einem Saisonstart Anfang Oktober aussieht in die finale Phase der Vorbereitung, um gut gerüstet dem Auftaktspiel am Samstag den 10.10.2020 beim Bezirksligaufsteiger DJK Waldbüttelbrunn entgegen sehen zu können.
Es steckt noch einige Arbeit darin, das nun sehr junge Team schnellstmöglich an die Bezirksoberligaluft zu gewöhnen.
Ein besonderer Dank gilt einmal mehr unserer Simone, die wieder eine "Leichtathletik-Einheit" auf dem Waldsportplatz für die Mädels geplant und durchgeführt hat. Die Mädels hatten sichtlich Spaß beim "spazieren gehen" über die Hürden und anderen fordernden Übungen die nicht im täglichen Trainingsalltag eines Handballers zu finden sind.
Die Höchberger Damen wünschen allen Fans und Interssierten weiterhin alles Gute und BLEIBT GESUND.... bis bald hoffentlich in der Mainlandhalle...
Peter Häußler