1. Herren
Bezirksliga
hinten v.l.: |
Lorenz von Bibra (Co-Trainer), Fabian Hohm, Patrick Veil, Bastian Hupp, Matthias Link, Maximilian Wetterich |
mitte v.l.: | Andre Stemann (Trainer), Max König, Tim Frankenstein, Cornelius Pirzkall, Christian Müller-Faber (spielender Co-Trainer), Andreas Sternkopf, Moritz Siebert |
vorne v.l.: |
Jakob Nomigkeit, Paul Klingenmeier, Fabian-Laurin Uhrmann, Heiko Königstein, Joan Lang, Nikolai Tezak |
es fehlen: | Tim Fischer, Marcel Konrad, Jonas Mathiasch, Manuel Münch, Leon Schürrlein, Samuel Seidl, Simon Semmel, Jannis Spiegel, Erik Szczesny, Anton Hoffart, Paul Väthjunker |
Training:
|
Spielbetrieb |
- Details
- Geschrieben von Administrator
- 1. Herren
TG Höchberg - TSV Karlstadt 29:18 (17:8)
Zum Ende der Osterferien startete der Saisonendspurt mit dem Rückspiel gegen Karlstadt. Die Personalsituation schien auf beiden Seiten nicht optimal. Während die Höchberger einige Ausfälle durch Verletzung und Krankheit durch den Einsatz einiger Spieler, die am Sonntag sowohl in der Zweiten gegen Maintal als auch in der Ersten gegen Karlstadt ran mussten, kompensieren konnte, reisten die Gäste aus Karlstadt mit einer dünn besetzten Bank an.
Karlstadt erwischte den besseren Start und konnte in der 3ten Minute mit 1:3 in Führung gehen, jedoch fing sich die Abwehr der Höchberger schnell und der Angriff fand die Lücken in der offensiven Verteidigung der Gäste, so dass die Ergebnistafel nach 13 Minuten auf 10:4 für Höchberg stand.
Auch die darauf folgende Manndeckung der Karlstädter brachte keinen Bruch in das Spiel der Höchberger und so konnte man mit einer soliden Halbzeitführung (17:8) in die Kabine gehen.
- Details
- Geschrieben von Administrator
- 1. Herren
Karlstadt - Höchberg 20:32 (10:16)
Zum Ende der Saison ging es das erste mal gegen den abstiegsgefährdeten Gegner Karlstadt. Dabei nahm Höchberg die klare Favoritenrolle ein. Ein großes Ziel auch für dieses Spiel war es Sicherheit in der Abwehr zu gewinnen vor allem für das bald anstehende entscheidende Spiel gegen die TGW.
Trotz der vermeintlichen Favoritenrolle galt es alles zu geben und das lang ersehnte Ziel ein Spiel mit unter 20 Gegentore zu gewinnen. Doch bis zur 10. Minute fiel es den Höchbergern, vor allem durch eine geringe Chancenverwertung schwer, ihrer Rolle gerecht zu werden. Zusätzlich wurden im ganzen Spielverlauf der linke Rückraumspieler Mann gedeckt. Bis zur Halbzeit konnte man einen 6 Tore Vorsprung aufbauen.
In der Halbzeit fielen klare Worte. Beim Stand von 10:16 hätte viel mehr drinnen sein können.
- Details
- Geschrieben von André Stemann
- 1. Herren
TV Ochsenfurt - TG Höchberg 32:30
Im ersten Auswärtsspiel der Saison ging es zum ebenfalls gut in die Saison gestarteten Tabellenführer Ochsenfurt.
Trotz einiger Ausfälle und improvisierter Aufstellung konnte unsere voll besetzte Bank in der ersten Viertelstunde eine solide Leistung in Angriff und Abwehr beobachten. Mit drei Toren Vorsprung und Überzahl gaben wir aber in den folgenden 10 Minuten das Spiel leider aus den Händen. Viele unnötige Fehlwürfe, überhastete Aktionen und mangelnde Kampfbereitschaft in der Abwehr wussten die Spieler aus Ochsenfurt für sich zu nutzen und drehten das Spiel zu einem 17:14 Halbzeitstand.
- Details
- Geschrieben von André Stemann
- 1. Herren
TG Höchberg - TV Dettelbach 32:25
Am vergangenen Samstag spielte die TG Höchberg erneut in der heimischen Halle! Gegner war diesmal der TV Dettelbach, der zur Zeit keine Halle zur Verfügung hat. Somit wurde das Heimrecht getauscht. Mit voller Bank und zwei Siegen im Rücken wollte man auch diese zwei Punkte nicht abgeben!
Das Spiel gestaltete sich die ersten 20 Minuten als sehr ausgeglichen, wobei die Gäste immer wieder mit zwei oder drei Toren in Führung lagen! Ab der 20sten Minute legten wir noch eine Schippe drauf. Aus einer aggressiven Abwehr heraus fuhr man leichte Tore aus erster und zweiter Welle ein. Der Wille im Positionsangriff in die Lücken zu gehen, war da. So wandelten wir in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit, einen drei Tore Rückstand (10 zu 13) in einen drei Tore Vorsprung (17 zu 14) um.