1. Herren

Bezirksoberliga

Herren 1 - 2019

hinten v.l.:

Lorenz von Bibra (Co-Trainer), Fabian Hohm, Patrick Veil, Bastian Hupp, Matthias Link, Maximilian Wetterich

mitte v.l.: Andre Stemann (Trainer), Max König, Tim Frankenstein, Cornelius Pirzkall, Christian Müller-Faber (spielender Co-Trainer), Andreas Sternkopf, Moritz Siebert
vorne v.l.:

Jakob Nomigkeit, Paul Klingenmeier, Fabian-Laurin Uhrmann, Heiko Königstein, Joan Lang, Nikolai Tezak

es fehlen: Tim Fischer, Marcel Konrad, Jonas Mathiasch, Manuel Münch, Leon Schürrlein, Samuel Seidl, Simon Semmel, Jannis Spiegel, Erik Szczesny, Anton Hoffart, Paul Väthjunker

Training:

 

Spielbetrieb

Nach nur einer Saison in der Bezirksoberliga geht es (wahrscheinlich) wieder zurück in die Bezirksliga. Leider konnten wir unser Saisonziel, den Klassenerhalt, sportlich nicht erreichen, obwohl es zur Winterpause noch so vielversprechend aussah.

h1 volkach 12 2022 9 20221220 1193972121

TG Höchberg – MHV Schweinfurt 09 25:32 (13:14)

Zum ersten Spiel der Rückrunde durften wir die Gäste aus Schweinfurt in eigener Halle begrüßen. Nachdem es in der Hinrunde eine knappe Niederlage für die Höchberger Handballer gab, sollte in der eigenen Halle die Heimstärke ausgespielt werden. Während die Höchberger auf den ein oder anderen Spieler verletzungsbedingt verzichten mussten, kamen die Schweinfurter ohne 14-Tore Mann Zwiazek aus dem Hinspiel. Aufgrund der körperlich überlegenen Gegner war die Ansage des Trainerteams klar, hinten eine kompakte Abwehr zu stellen, Durchbrüche zu vermeiden, sowie einen schnellen Ball nach vorne zu spielen.

Mit dem absolvierten Auswärtsspiel in Heidingsfeld endet die erste Hälfte der BOL-Saison der Höchberger Handballer nach dem Wiederaufstieg. Licht und Schatten prägten die Hinrunde. Mit vier Siegen und sieben Niederlagen (8:14 Punkte) belegt man den neunten Platz im Zwölferfeld. Rückblickend wäre auch noch der ein oder andere Punkt mehr drin gewesen, wenn man zum Saisonauftakt in Michelfeld die Cleverness gehabt hätte, welche in den Heimspielen gegen Giebelstadt und Mellrichstadt gezeigt wurde. Auch das Auswärtsspiel in Schweinfurt konnten wir bis in die Schlussphase ausgeglichen gestalten, ehe uns die Kräfte ausgingen. Auf der anderen Seite musste man sich den spielerisch stärksten Mannschaften Lohr und Partenstein klar geschlagen geben.

TG Höchberg - HSG Volkach 36:34 (15:14)

Im zehnten Saisonspiel der Herren seit Wiederaufstieg, bekamen Freunde eines spannenden Handballthrillers in der Mainlandhalle wieder einen Leckerbissen serviert. Nachdem wir bereits die letzten beiden Spiele gegen Giebelstadt und Mainfranken – direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt – gewinnen konnten, kam diesmal mit Volkach eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld zu Besuch. Die Vorfreude war nicht nur wegen der anschließend stattfindenden Weihnachtsfeier groß, sondern auch, weil wir uns nach sehr schweren Auswärtsspielen und Heimspielen die man gewinnen musste auf einen Gegner freuen konnten, mit dem wir uns auf Augenhöhe messen könnten.

H1 - Volkach 12-2022

TG Höchberg - HSG Mainfranken 23:20 (12:8)

Dieser Sieg war so wichtig. Wie wichtig für den Klassenerhalt, wird man natürlich erst am Ende der Saison sehen, aber schon heute war er unheimlich wichtig für die Mannschaft, die Stimmung und das Überwintern auf einem Nichtabstiegsplatz.

H1 - Mainfranken 11-2022

Unsere Angriffsleistung war über das gesamte Spiel sehr wechselhaft. Gewonnen haben wir ein umkäpftes Spiel am Ende durch eine erneute Steigerung unserer Abwehrleistung, zwei bärenstarke Torleute und gute Nerven in der Schlussphase.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.