Nach nur einer Saison in der Bezirksoberliga geht es (wahrscheinlich) wieder zurück in die Bezirksliga. Leider konnten wir unser Saisonziel, den Klassenerhalt, sportlich nicht erreichen, obwohl es zur Winterpause noch so vielversprechend aussah.

h1 volkach 12 2022 9 20221220 1193972121

Mit vier Siegen aus den ersten 10 Spielen standen wir auf einem Mittelfeldplatz und wollten mit einem Sieg im ersten Spiel nach den Weihnachtsferien gegen die punktgleichen Heidingsfelder überholen. Doch unsere Leistung war nach der Winterpause nicht mehr dieselbe, und was ein Spiel auf Augenhöhe werden sollte, wurde zu einer 37:24 Niederlage.

Von den 11 Spielen der Rückrunde haben wir alle 11 verloren. Es war oft knapp, nur zu Beginn, aber selbst gegen direkte Konkurrenz kassierten wir hohe Niederlagen: 28:20 in Mellrichstadt, 33:21 in Mainfranken und 27:21 in Giebelstadt. Damit haben wir nicht nur die wenigsten Punkte der Liga, sondern auch den direkten Vergleich gegen jede Mannschaft der Liga verloren.

Die Gründe für den Leistungseinbruch sind der Mannschaft klar. Zum einen hatten wir insbesondere in der Rückrunde großes Pech mit vielen Verletzungen, krankheitsbedingten Ausfällen und Absagen, da Spieler beruflich oder privat viel um die Ohren hatten. So mussten wir manche Spiele mit nur zwei gelernten Rückraumspielern antreten und im Training waren teilweise weniger als sieben Spieler dabei. Unter diesen Bedingungen konnten wir keine neuen Automatismen eintrainieren und die Fitness vieler Spieler war auch nicht BOL-tauglich.

Es gab jedoch auch einige positive Entwicklungen. Bei vielen der jüngeren Spieler hat die Saison in der höheren Spielklasse einen deutlichen Leistungssprung hervorgebracht und insbesondere die Außen-Position war eigentlich immer gut besetzt. Auch unser Torwart wuchs mit seiner Aufgabe und schulterte die Saison, obwohl er an manchen Wochenenden zwei Spiele (mit der Ersten und Zweiten) machen musste und nur selten Verstärkung auf seiner Position dabei hatte. Wenn wir alle da waren, 1-2 Wochen zusammen trainiert hatten und dann zusammen beim Spiel waren konnten wir mithalten und, wie man Ende des letzten Jahres gesehen hat, auch guten Handball spielen. 

Die nächste Saison wird sehr spannend. Zum einen geht es natürlich darum, die letzte Saison vergessen zu machen. Zum anderen aber auch ehemaligen A-Jugend Spieler, die diese Saison nur vereinzelt bei uns ausgeholfen haben, in die Aktivenmannschaften zu integrieren. In den letzten Trainingseinheiten konnten wir uns schon ein gutes Bild machen und freuen uns sehr auf die bevorstehenden Aufgaben.

Trotz unserer sportlichen Leistung gibt es aktuell immer noch die Möglichkeit, dass wir nicht absteigen. Zum einen wurden uns am Grünen Tisch zwei Punkte zugesprochen, da Waldbüttelbrunn eine Regel zum Doppelspielrecht fehlinterpretiert hatte. Damit sind wir nicht mehr Letzter, sondern Vorletzter. Zum anderen könnte es Marktsteft gelingen, die Landesliga zu halten. Sie befinden sich in der Relegation, haben jedoch das Hinspiel deutlich verloren. Gewissheit wird es erst nach dem Rückspiel nächsten Samstag (20.5.) geben, bei dem sie zuhause hoch gewinnen müssten.

Ob wir aber nächste Saison in der BOL gegen den Abstieg oder in der BL um den Aufstieg kämpfen, spielt für die Vorzeichen keine Rolle. Von den Spielern, die Erste spielen wollen, brauchen wir eine höhere Trainingsbeteiligung. Ohne werden wir unsere Ziele nicht erreichen können, aber mit der richtigen Einstellung und Bereitschaft ist mit dem vorhandenen Potential alles möglich!

Wir bedanken uns sehr bei unserem Trainerteam, dem wir sicherlich die eine oder andere unruhige Nacht beschert haben, sowie bei allen Helfern und Fans, die uns trotz der enttäuschenden Rückrunde unterstützt haben. Eine besondere Erwähnung verdient Lorenz, der unser Training sehr bereichert hat, jedoch nach der Saison als Co-Trainer aufhört und zusammen mit Michel, der aus der A-Jugend zu den Herren kommt die Höchberger C-Jugend übernimmt. Mit dieser Verstärkung im ohnehin schon sehr erfolgreichen Jugendtrainer-Team sind unsere Höchberger Jungs und Mädels weiterhin bestens aufgestellt und man muss sich mittel- und langfristig sicher keine Sorgen um den Höchberger Handball machen.

UPDATE: Marktsteft hat das Rückspiel deutlich gewonnen. Nach aktuellem Kenntnisstand werden wir also in der BOL bleiben.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.