TSV 2000 Rothenburg - TG Höchberg 19:21 (10:10)

Im dritten Spiel der Saison ging es für unsere Jungs am vergangenen Sonntag nach Rothenburg. Die Mannschaften kennen und schätzen sich. In der Vorbereitung auf die laufende Saison, haben wir bereits häufiger gegeneinander gespielt. Daher wussten wir, dass wir auf einen jungen, aber spielstarken Gegner treffen werden. Unser Ziel war es, die Punkte aus Rothenburg mit nach Hause zu nehmen.

Unsere bisherigen Spiele in der Saison waren nicht konstant. Leider setzte sich das heute fort, die Jungs spielten mit hohem Einsatz, aber gerade im offensiven Bereich standen wir uns selbst im Weg. Auch unsere guten Deckung gab uns nicht die Sicherheit, wie gewohnt unser Angriffspiel aufzuziehen.
Dazu kam, dass wir viele freie Würfe nicht am sehr guten Torhüter der Rothenburger im Tor unterbringen konnten. Über den Spielstand 5:5 konnten wir uns ein +2 Tore Führung erkämpfen, diese konnten wir aber nicht halten, so gingen die beiden Teams mit dem Spielstand von 10:10 in die Halbzeit.

In der 2. Spielhälfte konnte sich keine Mannschaft mit mehr als einem Tor absetzen. Der Torhüter der Rothenburger wuchs über sich hinaus und wir fanden gegen die sehr agile Abwehr des Gegner keine guten Lösungen. Die Höchberger Jungs zeigten in der Abwehr eine hervorragende Leistung und konnten so vermeiden, in Rückstand zu geraten.
Am Ende entschieden 2,3 gute Aktionen von uns das Spiel glücklich zu unseren Gunsten. Auch wenn es spielerisch noch nicht die Leistung war, die wir uns wünschen, war es doch kämpferisch sehr gut und somit hat sich die Mannschaft die beiden Punkte auch verdient.

Leistungsschwankungen (Einzel und im Kollektiv) sind in diesem Alter vollkommen normal. Bisher sind wir mit den Ergebnissen in dieser Saison sehr zufrieden. Trainer und Umfeld ist bewusst, dass noch nicht alles Gold ist, was glänzt, jedoch sollten wir hier uns Zeit lassen den Ansprächen auch gerecht zu werden.

Gerade die beiden Auswärtsspiele unserer Mannschaft lassen noch Luft nach oben zumindest im offensiven Bereich. Wir werden also hier ansetzen und versuchen Lösungen zu finden. Am Ende ist uns wichtig, dass sich die Jungs individuell und als Kooperation in dieser Saison weiterentwickeln:

Herzlichen Dank an Gastgeber und Schiedsrichter für die sehr gute Durchführung des Spiels.