Weibliche Jugend wieder im Training
- Details
- C-Jugend weiblich
Nach den Damen hat auch die weibliche Jugend das Training wieder aufgenommen. Aus der Homeoffice-Lethargie durch die Tassenaktion* (FB-Link) geweckt, kamen sie mit Begeisterung dem Ruf der Trainer nach. Endlich wieder raus, die Freundinnen sehen, Handball spielen, gemeinsam Spaß haben! Unter strikter Einhaltung der Hygienemaßnahmen startete man nach ausgiebiger Einweisung in die Verhaltensregeln in Kleingruppen wieder ins Training. Parallel zu den Lockerungen der Bestimmungen von den Behörden*, DHB*, BLSV* und BHV* erweiterte man auch das Freilufttraining in größere Gruppen und erweiterte Übungen mit Ball und Torwurf.
Trainingsbetrieb unter Corona
- Details
- Besondere Anlässe
Nachdem der Trainingsbetrieb von August bis Mitte Oktober unter den damals gegebenen Umständen mal mehr mal weniger regulär verlief, wurde der Saisonstart beschlossen. Die gesammelten Infos rund um den Spielbetrieb und für anreisende Gäste finden sie in einem ausführlichen Artikel "Hygienekonzept zum Spielbetrieb 20-21". Dieser Bericht informiert über die aktuelle Alltagssituation und den Trainingsbetrieb vornehmlich für vereinsinterne Mitglieder, Fans und Interessenten. Auf Grund der sich jedoch inzwischen wieder sich verschlechternden Voraussetzungen wurde inzwischen der Spielbetrieb wieder ausgesetzt:
Auch einige unserer Mannschaften haben den Trainingsbetrieb bereits eingestellt, seit November ist der Trainings- und Spielbetrieb eingestellt.
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
Die Handballer der TG Höchberg von 1862 Handball e.V. halten sich strikt an die Regelungen durch das Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege*, den untschiedlichen für Höchberg zuständigen Behörden (Gesundheitsamt, Landratsamt, ...) sowie den sich daraus ableitenden Vorgaben für Sportvereine durch den BLSV*, den BHV* sowie der Marktgemeinde Höchberg, u.a. als Inhaber unsere Sporthalle. Zusätzlich verfolgen wir selbst das aktuelle Geschehen in der Region sehr aufmerksam und erlassen bedarfsgerecht interne erweiterte Regelungen auf Vereins- oder Mannschaftsebene:
Weitergehende vereinsinterne Vorgaben
Da es von amtlicher Seite keine vereinsspezifischen Vorgaben bei steigender Infektionszahlen gibt, haben wir uns abhängig von der sogenannten bayrischen Corona Ampel (Inzidenzwert gelb > 35, rot > 50) selbst Regelungen auferlegt. Wobei es jeder Mannschaft, bzw. auch individuell jedem / jeder Spieler*in frei steht für sich selbst darüber hinausgehende Entscheidungen zu treffen, so dass sich jeder bei der Ausübung des Sports wohl und sicher fühlt.
Aus den generellen Vorgaben, insbesondere bei einer roten Ampel (=Risikogebiet) mit der Einschränkung auf maximal 5 Kontakte oder 2 Haushalte, bzw. Maskenpflicht auf fequentierten Plätzen und in Gebäuden, ziehen wir folgende für uns logische Konsequenzen auf den Handballsport, da für uns beispielsweise Handball mit Maske (wie es in Spanien praktiziert wurde*) nicht akzeptabel ist.
Gelb:
- Reduzierung der übergreifenden Trainings, sofern möglich.
- Abstand zu Trainern und Betreuern, inbesondere wenn diese selbst in anderen Mannschaften aktiv sind
Rot:
- Kontaktfreies Training, ggf. Absage
- Keine Spiele, wenn unser Landkreis oder der des Gegners am Tag vor der Ansetzung Risikogebiet ist (Freitag bei Sonntagsspielen).
Die Chronologie
- Die Politik beschließt bundesweit umfassenden Maßnahmen inklusiv Stopp aller Mannschaftssportarten im Amateurbereich ab dem 2.11. bis voraussichtlich 30.11.20 - verlängert und verschärft bis mindestens 10.01.2020
- Der BHV beschließt eine Pause im Spielbetrieb vom 21.10.20 bis 8.11.20 auf Grund der wieder stark stiegenden Infektionszahlen in Bayern
- Ende September steigen auch die Minis und E-Jugend wieder in den Trainingsbetrieb ein
- Seit September ist ein regulärer Traningsbetrieb ab D-Jugend (mit einigen Hygienereichtlinien möglich)
- Ende Juni werden nach und nach die Einschränkungen zu Körperkontakt, Teilnehmerzahl sowie Trainingsdauer aufgehoben, demnach ist ein einigermaßen geregelter Trainingsbetrieb möglich. Die Sporthalle in Höchberg bleibt den Handballern bis nach den Sommerferien allerdings verwehrt, da diese zur hygiengerechten Sicherstellung des Schulbetriebs und der Ferienbetreuung genutzt werden muss. Die Deutschhaushalle steht allerdings zur Verfügung, viele Einheiten werden weiterhin im Freien durchgeführt.
- Zum 8.6.20 wurde der Trainingsbetrieb in gesschlossenen Räumen (Sporthallen) wieder für Mannschaften bis 20 Personen und max. 60 Minuten genehmigt
- Ende Mai wurde Training in Kleingruppen im Freien gestattet.
- Die letztendlich finalen Tabellen der "Corona-Saison" haben wir ebenfalls online gestellt.Der Spielbetrieb im Kinder- und Jugendbereich auf Bezirks- und BHV-Ebene wurde am Donnerstag 12.03.2020, für die Saison 2019/2020 eingestellt.
Der Erwachsenenspielbetrieb (Bezirks-/Landesebene) wurde nach einigen Beratungen ebenfalls beendet. Alle aktuellen Infos findet ihr auf BHV-Online.de*.
Weiterführende Informationen
Hier noch ein paar Links zum DHB sowie BHV mit der Chronologie:
- BHV Corona Infos mit allen Rundschreiben und aktualisierten Handlungsempfehlungen seit März 2020*
- DHB Vorgehen im sogenannten "Return to Play"*
BHV-Handlungsempfehlungen Trainingbetrieb und Freundschaftsspiele
Die erweiterten und aktuellen Informationen erhalten sie auf den Seiten des BHV unter Handlungsempehlungen und Hilfsmaterialien des BHV*
"Feldhandball" + Fit@Home!
- Details
- Neues auf der Homepage
In diesen Wochen, die den Alltag so komplett umgekrempelt haben, bleiben leider auch viele geliebte Aktivitäten auf der Strecke. Vor allem euer Lieblingssport! Handball in Zeiten ohne Mannschaftssport, Fitness Center, Ausgangsbeschränkung, Social Distance, Kontaktminimierung ist gemeinsames Training nicht möglich. Es deutet sich aktuell an, dass diese Wochen demnächst vorüber gehen und über mehrere Stufen der Vereinssport wieder möglich wird. Körperliche Fitness ist jedoch generell wichtig und gesund sowie eine Abwechslung zum Couchsurfing. Hier eine nicht mehr so kleine Linksammlung für euer Fit@Home Handballtraining.
Neu: Outdoor-Übungen wie in vergangenen Feldhandball-Zeiten, allein oder paarweise
Umso stärker ihr aus der Stay@Home Phase kommt, umso stärker können wir wieder anstarten (Restsaison, Quali, Vorbereitung, ...), deswegen nicht nur Stay@Home, sondern Fit@Home!
Archbild aus der Saisonvorbereitung
Neben Joggen, Konditionstraining und Übungen im Freien allein, mit Eltern / Geschwister oder Mitbewohner bieten sich die Tipps auf folgenden Seiten an, weitere dürft ihr gerne ergänzen (Mail an mich, Kommentar auf Facebook*):
Fitness Outdoor
- BHV Return*
- DHB-Testmanual* (Playlist)
- Team D - Trainingshelden, Handball Training mit Steffen Weinhold und Patrick Wiencek
- Stabilisationsübungen
- 14 Stabilisationsübungen zum Mitmachen*
- Ganzkörperstabilisierung*
- Kraft und Stabilisationsübungen ohne Geräte*
- Stabiübungen für Läufer*
- Stabilitätstraining für Knie und Beinachse*
- Kniestabilisation*
- Muskelaufbau am Knie*
- Stabilisationsübungen für Fuß und Kniegelenke*
- Rumpfstabilisation*
- Wirbelsäulenstabilisation*
- Rückenstabilisation*
- Stabilisation Bauchmuskeln*
- iCoach Handball
- Diverse Playlisten für Handballer
- Diverse Outdoor Trainings
- TABATA Workout*
- Handball-Cross*
- Outdoor Workout*
- No Gym Training*
- Handballtraining Outdoor - Individuelle Abwehrschulung - Teil 1*
- Handballtraining Outdoor - Individuelle Abwehrschulung - Teil 2*
- Outdoor-Training für TorhüterInnen - Teil 1*
- Outdoor-Training für TorhüterInnen - Teil 2*
- Outdoor-Training für TorhüterInnen - Teil 3*
- Outdoor-Training für TorhüterInnen -Teil 4*
- Gehirntraining4Kids*
- Koordination mit Ball*
- Life Kinetik mit kleinen Bällen für Handballer*
The boys are back in town!
- Details
- 1. Herren
Basti Hupp, Christian Müller und Maximilian Wetterich kehren zur TGH zurück!
Nach vorzeitigem Ende der Saison läuft die Kaderplanung für die kommende Saison – ungeachtet der Corona Krise – auf vollen Touren.
Wir freuen uns sehr, drei als bekannte Gesichter wieder in Höchberg begrüßen zu dürfen. Ab der Saison 2021 tragen die Spieler Basti Hupp, Christian Müller und Maximilian Wetterich wieder das Trikot der Höchberger Handballer.
Digitales Weinfest mit Handball-Freikarten!
- Details
- Neues der Handballer
Weinfestpaket mit Handball-Bonus
Der Corona-Virus hat uns ganz schön einen eingeschenkt, aber für uns Franken gibt es eine rote Linie – und die heißt: Weinfest. Das lassen wir uns auch in diesem Sommer nicht nehmen" so Sven Neugebauer vom Weinkost Höchberg. Er war es, der im vergangenen Jahr erstmals mit einigen Freunden in der Marktgemeinde ein Weinfest organisiert hat, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
29.05.2020 Foto: Thomas Albert
Nach dem Weinfest-Auftakt im vergangenen Jahr wird am 13. Juni um 19.30 Uhr erstmals in Höchberg ein digitales Weinfest stattfinden. Bürgermeister Alexander Knahn (links) unterstützt die Organisatoren Sven Neugebauer (Mitte) und Andreas Seubert.
Neues Trainergespann bei den Handball-Herren
- Details
- 1. Herren
Stemann, von Bibra und Müller übernehmen das Traineramt
Nach dem Abstieg aus der Bezirksoberliga vor 2 Jahren fand in der ersten Männer-Mannschaft ein Totalumbruch statt. Einige Spieler beendeten damals ihre Handball-Karriere oder wollten den Weg in die Bezirksliga nicht mitgehen. Sie suchten ihr Glück bei anderen Vereinen. In dieser schwierigen Phase waren wir sehr froh mit Alexander Degelmann einen Trainer gefunden zu haben, der die Mannschaft in dieser schwierigen Zeit übernommen hat. Mit seinem sehr hohen Engagement hat er sichergestellt, dass wir konstant eine junge und lernbegierige Mannschaft auf dem Handballfeld hatten. Hierfür bedanken sich die Höchberger Handballer ganz herzlich und wünschen Alex für seine weitere Trainer-Laufbahn alles Gute.
Glückwunsch Alex!
- Details
- Besondere Anlässe
Als ehemaliger aktiver Handballer wünschen wir dir mit diesem Video alles Gute zum Amtsantritt als neuer Bürgermeister vom Markt Höchberg!
Abschlusstabellen der Coronasaison 2019/20
- Details
- Neues der Handballer
Nach dem Abbruch der Saison Mitte März wurde lange überlegt, wie diese virenverseuchte Saison zu Ende gebracht oder gewertet werden soll. Letztendlich hat sich herauskristallisiert, dass keine Fortsetzung möglich ist und nach einem Quotientenschlüssel die Saison mit dem aktuellen Stand gewertet wird (auf den Seiten des BHV im Detail nachlesbar*). Quintessenz: Es gibt Aufsteiger, jedoch keine Absteiger.
Wie die Saison 2020/21 durchgeführt werden kann, ist noch offen, auch die Einteilung der Jugend in die Ligen ist nicht geklärt. Infos dazu im "Corona Update"):
Hier die offiziellen Abschlusstabellen als PDF:
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
Download |
Neue Trikots - Rubbexx sei Dank!
- Details
- C-Jugend weiblich
Die Mädels präsentieren zum Ende der Saison bereits die Trikots für die kommende Saison in den Post-Corona Zeiten!
Vielen Dank an Rubbexx* für die Trikots, die wir mit viel Ergeiz und Einsatz präsentieren wollen!
Die Handballer beschäftigen sich
- Details
- Neues der Handballer
Die Klopapier Challenge
Nicht nur Corona kursiert, zur Beschäftigung im Lockdown kursieren natürlich auch wieder die passenden Challenges auf Facebook*. Vor einigen Tagen hat es als "Team 0" unsere Herren 1 erwischt. Von dort aus breitet sich die Challenge nun über die Mannschaften aus. Betroffen sind nun auch Damen 1-3 sowie fast alle Jugendmannschaften! Viel Spaß!
Herren 1 "Handball-Höchberg-Klopapierchallenge Corona 2020"
Corona Klopapier Challenge Playlist
Die komplette Playlist aller Höchberger CKCs findet ihr hier*