Notbremse gezogen
- Details
- Neues der Handballer
Nachdem der Landkreis Würzburg schon zeimal knapp der Notbremse entkommen ist und wir kontaktfrei im Freien trainieren konnten (U14), müssen wir ab Feitag das Training leider wieder einstellen (Die Corona-Chronologie). Da die Inzidenzwerte in dieser Woche (KW15) von Montag bis Mittwoch jeweils über 100 lagen, tritt mit einem Tag Karenz am Freitag die sogenannte "Notbremse" in Kraft. Wir bedauern es natürlich sehr, da mit den dauernden Unterbrechungen keinn aufeinander aufbauendes Handballtraining oder gar wichtiger regelmäßiger Sport für die Kinder stattfinden kann.
Wir verlegen deswegen das Training wieder auf die diversen Online Angebote, eigenständiges Training (unter Beachtung der Kontaktregeln) sowie die in unseren Beiträgen gelisteten Möglichkeiten:
- Training zum Start ins neue Jahr 2021
- "Feldhandball" + Fit@Home!
- Sich über Handball informieren und Podcasts lauschen (Handball Podcasts)!
!!! Und zur wichtigen Aktivität bis Sonntag nochmals der Verweis auf unsere noch laufende Petition zur Errichtung eines Beach-Platzes in Höchberg (Gemeinsame Petition für Beach-Platz gestartet!)!
Handball Podcasts
- Details
- Besondere Anlässe
Nach Jahren des Nischendaseins sind Podcasts schwer im Kommen und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So gibt es mittlerweile auch einige Handball Podcasts, die wir hier mal vorstellen wollen. Die Reihenfolge ist rein zufällig und wurde weder gesponsert noch bewusst gefiltert.
Vielleicht findet ihr hier ja für euch spannende Inspirationen - wenn ihr noch weitere kennt, lasst es uns wissen!
- WIR.IHR.ALLE. – der DHB-Podcast*, Gastgeber Chris Klein
- Handball-Stammtisch* von den Keupp-Brüdern aus Waldbüttelbrunn
- Kreis Ab* von Sascha Staat, deutscher Sportjournalist (Wikipedia*)
- Hand aufs Harz* von Florian "Schmiso" Schmidt-Sommerfeld, offizieller HBL Podcast*
- Anwurf - Handball-Talk*, Sebastian Mühlenhof und Tim Dettmar analysieren die aktuellen Partien
Der besondere "Video-Podcast" zum Abschluss:
- HBL Handball Playbook Youtube Playlist - die Taktikanalyse* von / mit Jörg Lützelberger
Und nun viel Spaß beim Reinhören - aber Achtung Handball-Fieber - Ansteckungsgefahr! ;-)
Gemeinsame Petition für Beach-Platz gestartet!
- Details
- Besondere Anlässe
Wir haben Lust auf Beachhandball - geweckt durch den Stillstand von Hallen-Handball und dem sich andeutenden Sommer!
Die Möglichkeiten an der frischen Luft gemeinsam Sport zu treiben hat in den letzten Jahren in Höchberg immer mehr abgenommen: Vor vielen Jahren wich die Hochsprunganlage am Mainland-Zentrum bereits dem neuen Kindergarten am Hexenbruch. Aus Bolzplätzen wurde Wohngebieten und erst vor Kurzem verkleinerte die Gemeinde weitere Sportmöglichkeiten. Die beiden Freizeitplätze an der Mainlandhalle schrumpften - geschätzt um mehr als die Hälfte - auf eine einzige, kleinere Spielmöglichkeit. Hier verloren die Sportler noch einmal eine erhebliche Fläche um Platz für die Nahversorgung zu schaffen. Alles nachvollziehbare Aktionen bei denen jeweils der Mannschaftssport zurückstecken musste und "in die Röhre" schaute. Aus unserer Sicht wird es Zeit hier schnellstmöglich neue Möglichkeiten zu schaffen!
Wir, die TG Höchberg Handball e.V., haben uns mit den Höchberger Volleyballern, Turn- und Leichtathleten sowie beiden KJG Gruppen Mariä Geburt und St. Norbert zusammen geschlossen und eine Petition für einen Beach-Platz ins Leben gerufen! Wir wollen unserer unserer Leidenschaft nach Hand- und Volleyball unter freiem Himmel nachkommen können! Beide Sportarten sind als Freiluftsport und natürlich auch in Zeiten der Pandemie von besonderer Beteutung für die Gemeinschaft. Sie tragen einen Teil zur der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen bei und erfreuen sich zusätzlich in den letzten Jahren immer größer werdenden Beliebtheit. Beach-Turniere sind der Renner und nehmen deutschlandweit überdurchschnittlich zu. In einigen - teilweise deutlich kleineren Gemeinden - sind bereits attraktive Sport-Anlagen entstanden. Der enorme Zuspruch bei Beach-Handball und -Volleyball bestärkt uns in unseren Anliegen. Zum trainieren und spielen in umliegende Gemeinden zu fahren - damit soll Schluß sein - wir wollen unsere Beachsport-Anlage!
Gerade hat die Gemeinde einen Jugendbeirat beschlossen* . Dieser hätte gleich zu Beginn ein tolles Thema zum Mitwirken!
Gerne dürfen sich Handball-Jugendliche in diesem Gremium engagieren um auf diesem Wege den Beach-Platz unterstützen!
Einfach am PC / Laptop eintragen. Unterstützt werden jeweils die beiden neuesten Versionen der folgenden Browser: Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge
Der mobile Zugriff kann über die App "Google Tabellen" (iOS und Android) erfolgen:
Training zum Start ins neue Jahr 2021
- Details
- Neues auf der Homepage
Da das neue Jahr leider mit dem Lockdown startet, wir aber positiv bleiben und auf eine wiederkehrenden "Normalität" hoffen, ist es natürlich das Ziel, dass die Spieler(innen) weiterhin Kontakt miteinander und Trainingsmöglichkeiten haben. Gemeinsames Training ist natürlich nur virtuell möglich, nicht unbedingt das beliebteste MIttel der Wahl für viele Spieler, insbesondere im Jugendbereich. Nichts desto trotz ist es die Grundlage für einen erfolgreichen und schnellen Wiedereinstieg!
Hier sei an dieser Stelle deswegen nochmal auf unsere ausführliche Trainingsliste aus dem ersten Lockdown verwiesen (Fit@Home) mit vielen Übungen im HomeOffice und in der Natur, alleine wie auch zu zweit. Bitte prüft bei den jeweiligen Übungen, ob diese den jeweils gültigen Regularien der Behörden entsprechen! Für alle weitergehenden Teammaßnahmen werden die Mannschaften direkt von ihren Trainern kontaktiert.
Hier aber auch schon wieder ein paar neue Links mit Trainingsübungen:
Übungen auf anderen Handball-Seiten
Youtube Channels
- Handball.Inspires*
- Hima Handball Training*
- LearnHandball*
- Ballgewinn.de*
- ARUNDIO-Training*
- Alberta Team Handball*
- Life Kinetik*
Übergreifende Fitness-Channels
Spielrunde 2020/21 nun komplett abgebrochen und annuliert
- Details
- Neues der Handballer

Die Jugendligen wurden ja bereits vor längerem beendet, nun ist auch für die höheren und aktiven Klassen die Entscheidung gefallen:
"Das BHV-Präsidium und die Bezirksvorsitzenden sind aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie einvernehmlich übereingekommen, die Saison 2020/2021 zu beenden. Durch die politischen Vorgaben, die Ungewissheit einer möglichen Wiederaufnahme des Handballsports und die zeitlich begrenzte Möglichkeit, eine Saison noch sportlich fair abzuschließen, ist dem Bayerischen Handball-Verband keine andere Vorgehensweise möglich." (Quelle BHV-Online*)
Die Saison wird annuliert, es gibt somit keine Auf- oder Absteiger. Für zurück gezogene Mannschaften giltet der 18. September. Wurde die Mannschaft nach diesem Stichtag zurück gezogen, kann sie in der gleichen Klasse in der Saison 21/22 wieder mitspielen.
Näheres im offiziellem Rundschreiben* (PDF)
Fortbildungen 2021
- Details
- Neues der Handballer
2021 soll nicht nur einen sportlichen Restart ermöglichen. Wir sind nicht nur heiß wieder in der Halle zu stehen, wir nutzen auch dieses Jahr wieder für Fortbildungen sportlicher, fachlicher und organisatorischer Art. Mit dem Handball Online Kongress wurde eine Plattform geschaffen, über die letztes Jahr schon einige Schulungen stattgefunden haben.
Heuer startet eine wahre Flut an interessanten Kongressen, so dass wir ein Vereinsticket erstanden haben, mit welchem wir unseren Trainern, Funktionären und Betreuer neue Einblicke ermöglichen können. Damit sind nicht nur unsere aktiven Helfer angesprochen, auch alle Eltern, Ehemalige und Interessierte dürfen sich gerne registrieren und im Kalender zu den Terminen vormerken lassen.
Die Kongresse bieten nicht nur spannende Vorträge von nachgewisenen und ausgebildeten Experten wie Bundesligatrainer, DHB-Funktinoäre sowie ehemaligen Weltklassehandballern wie Andy Schmid (Rhein Neckar Löwen), Christian Schwarzer (Weltmeister 2007), Anna Loerper (248fache deutsche Nationalspielerin, Handballerin 2015 + 2016) oder Henning Fritz (Weltmeister 2007).
Über eine rege Teilnahme würden wir uns natürlich sehr freuen!
Neues Jahr neues Sponsoring
- Details
- 1. Herren
In diesem Jahr 2020 hat man sich alles etwas anders vorgestellt!
Die Herrenmannschaft der TG Höchberg wollte diese Saison mit neuen Aufwärmshirts und Trikots starten!
Die Suche nach Sponsoren lief sehr gut und so konnte man ein paar altbekannte Gönner aber auch neue ortsansässige Firmen und Geschäfte für sich gewinnen!
Es freut die Mannschaft ungemein, dass auch im Ort das Interesse und die Unterstützung für den eigenen Verein vorhanden ist!
Die Mannschaft hofft, dass alle schöne und erholsame Weihnachtstage hatten! Für das kommende Jahr wünschen wir vor allem Gesundheit, Glück und was sonst noch alles benötigt wird! Auf eine neue Spielsaison 2021!!!!
Hoffnung auf Normalität
- Details
- Besondere Anlässe
Ein (dreiviertel) Jahr unter der Pandemie
Über das vergangene Jahr wurde hier als auch generell ausreichend berichtet - obwohl es eigentlich rein sportlich wenig zu berichten gab. Eine kleine Zusammenfassung findet ihr im Weihnachtartikel. Wenden wir uns der Zukunft zu. Noch ist jedoch nicht abzusehen, wie sich diese wohl entwickeln könnte oder wird. Die Erfahrung aus dem letzten Jahr, in welches man fast wie gewohnt mit sportlichen Zielen gestartet ist und die Annahme für reguläre Rahmenparameter völlig selbstverständlich war, lässt einen nun nachdenken.
Auch im Verein beginnt man über die wesentlichen Dinge nachzudenken und die Grundwerte des Vereins zu erörtern. Wünscht man sich doch vor allem eine Rückkehr zur "Normalität", eine reguläre Sommer- als auch und vor allem Wintersaison mit Mannschaftstraining und Wettkampfspiele. Darauf beruhen die Hoffnungen und Wünsche für das neue Jahr, auch wenn allen klar ist, dass dies nicht an einem Stichtag sondern und nach und nach im Laufe des Jahres passieren kann. Dazu gehören dann natürlich auch wieder alle aktiven Spieler(innen), die auf den Neustart hinfiebern und ohne Bedenken wieder in den Mannschaftssport zurück können. Ebenso die Helfer rund um den Verein, von denen es sowieso stets zu wenige gibt. Bisher hat sich der Schwund als geringer erwiesen als im allgemeinen Durchschnitt (~10%), trotzdem schmerzen auch uns die Abgänge, denn die meisten Mannschaften sind sowieso schon recht dünn besetzt. Hier sei deswegen nochmals angemerkt, dass wir unserem Bestreben nach Vereinsleben, Mannschaftssport, Teamspirit sowie Sozialentwicklung natürlich nach dem Lockdown verstärkt nachkommen werden, sofern die gesetzlichen als auch vereinsinternen Regelungen sowie das soziales Engagement dies erlauben, denn auch diese Besetzung ist notorisch in Vereinen dünn besetzt und freut sich über jede Verstärkung. Bedarf ist nicht nur im sportlichen Bereich! Zu den Möglichkeiten und Ansprechpartner gibt es hier einen schönen Bericht.
Selbst der DHB hat eine Kampagne dazu gestartet*: „Reiß keine Lücke! Ausser am Kreis“*:.
Somit wünschen wir allen ein gutes neues Jahr mit immer besser werdenden Voraussetzungen für Jung und Alt zum sportlichen und gesellschaftlichen Restart! Alles Gute!
Frohe Weihnachten
- Details
- Besondere Anlässe

Ein sehr besonderes Jahr geht zu Ende, sportlich gab es letztendlich keine Entscheidungen, bzw. wurden am grünen Tisch berechnet. Absteiger wurden dadurch nicht bestimmt, was die ein oder andere Mannschaft womöglich gerettet hat. Andere wurden durch fehlende Spiele und rein rechnerisch um bessere Platzierungen gebracht. Die Highlights im Sommer mit Turnieren, Sommerfesten, etc. fielen gänzlich aus und der kurze Saisonstart wurde spätestens nach dem ersten Spiel abgebrochen. Ob es noch Spiele im aktiven Bereich geben wird, steht in den Sternen, ist aber wohl unwahrscheinlich. Bleibt sportlich die Hoffnung auf eine mehr oder weniger wieder mal regulärere Saison 2021/22, zu der ja auch im Jugendbereich eine Qualifikatino im Sommer gehört. Aus der wesentlich wichtigeren Gesundheitsperspektive wurde durch den Verband und unsere Einhaltungen zumindest bisher Ansteckungen im Verein vermieden werden - toi toi toi, dass das so bleiben wird. Deswegen hoffen wir, dass alle Handballfans wie Mitglieder, Offizielle, Freunde und Fans gesund und wohlauf sind sowie Weihnachten und den Jahreswechsel feiern können!
So wünschen wir Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen Guten Rutsch und viel Gesundheit und sportliche Möglichkeiten 2021!
Viele Grüße, die Handballer
Bleibt die Frage, was wir im zweiten Lockdown eigentlich gemacht haben? (Einfach weiterlesen ;-)