A-Jugend weiblich
Jahrgang: 2016 - 2019 (U9)
ÜBOL
Kader
Selina Ullmann, Anna Hantke, Carolin Klammer, Hernriette Apell, Lorena Wetzel, Mia Weidlein, Tara Stemann, Wiebke Hupp, Magdalena Göbel, Johanna Schmid, Anastasia Dietl sowie Emelie, Letizia, Karla, Sarah, Lina, Caro D. |
Trainer
- Trainer: Heiko Friedrichs
- Co-Trainerin / Fitness: Leah Friedrichs
- Co-Trainerin / Taktik: Sophia Hochrein
- Betreuer: Michael Weidner
Spielbetrieb
Tabelle ÜBOL 24/25
HSG Mainfranken - TG Höchberg 21:35 (13:17)
Nach der blitzsauberen Vorrunde wollten wir auch positiv ins neue Jahr starten und gegen den Tabellendritten unseren Vorsprung und Platz 1 ausbauen. Wir konnten zwar fast mit unserer kompletten Mannschaft antreten, hatten aber kein Mannschaftstraining nach der Weihnachtspause. Auch wenn alle motiviert in die Partie gingen, merkte man doch schnell das fehlende Training.
Zwar gingen wir schnell mit 4:0 in Führung (6. min.), aber unser Spielfluss kam immer wieder zum Erliegen. Ungenauigkeiten, Hektik und übermotivierte Pässe sowie Abschlüsse brachten Mainfranken zur 11. Minute wieder in Schlagdistanz (5:5). Zwar blieben wir immer in Führung und konnten wieder drei Tore Abstand herstellen, in der 23. Minute stand es aber wieder oder nach wie vor Unentschieden (11:11). Wir blieben aber konzentriert und wieder kompakter in der Abwehr, so dass wir zu Halbzeit wieder einen Vorsprung erspielen konnten.
TG Höchberg - TV Ebern 38:14 (19:4)
Nach den bisherigen Ergebnissen erwarteten wir einen deutlich stärkeren Gegner als in der vergangenen Woche, leider musste Ebern ohne etatmäßige Torfrau und angeschlagener Spitzenspielerin antreten. Wir mussten ebenfalls auf eine erkrankte Spielerin verzichten und starteten mit zwei angeschlagenen Spielerinnen sowie 2 B-Jugend Mädels.
So hatten wir auch in den ersten Minuten Probleme, in die Partie zu kommen und lagen etwas überraschend 1:3 zurück. Danach bekam unsere offensive Abwehrvariante aber Zugriff und stellte sich sehr gut auf die Angriffe unserer Gäste aus den Haßbergen ein. So drehten wir in der 6. Minute das Spiel und gingen 4:3 in Führung. Dank einer immer stabileren Abwehr und sicherem Rückhalt im Tor bauten wir direkt den Vorsprung Tor um Tor aus (9:3 - 14. min.). Da sich schon zu diesem frühen Zeitpunkt erste Resignationsanzeichen bei Ebern bemerkbar machten, konnten wir bis zur Halbzeit mit einem 10:1 Lauf auch diese Begegnung schon zur Halbzeit zu entscheiden.
Heute war mit uns nicht gut Kirschen essen
TG Höchberg - TV Oberwallenstadt 49:7 (20:5)
Nach den erfolgreichen Wochen und perfektem Saisonstart wollten wir natürlich die Serie fortsetzen. So war unsere Zielsetzung, unser Spiel von Anfang an und über 60 Minuten durchzuziehen. Dies ist uns ja trotz der erfolgreichen Spiele in den letzten Wochen nicht immer geglückt. Doch diesmal war die Mannschaft von Anfang an konzentriert und sie spielten aus einer sicheren Abwehr heraus abwechselungsreiche Angriffe mit einigen guten Durchbrüchen. So konnten wir uns von Beginn an Schritt für Schritt absetzen (3:0; 5:1; 8:2; 19:4) um bis zur Halbzeit das Spiel praktisch zu entscheiden.
TV Gerolzhofen - TG Höchberg 21:29 (10:11)
Mit einem Saisonstart von 6:0 Punkten geht man natürlich als Favorit in eine Begegnung gegen einen Gegner mit ausgeglichenem Punktekonto. in der ersten Halbzeit wurden wir diesem Anspruch aber wie auch gegen Garitz nur streckenweise gerecht, denn wir standen uns bei guten Ansätzen oft mit technischen Fehlern selbst im Weg. So gingen wir zwar stets in Führung (2:3; 4:5; 6:8; 8:10), konnten uns aber nie absetzen und es blieb bis zu Halbzeit spannend.
SV Garitz - TG Höchberg 14:33 (10:15)
Auch wenn die Saison bisher nur wenige Spieltage alt ist, so zeigt die Tabelle schon eine deutlichen Differenz in der Platzierung. Trotzdem wollten wir den Gegner nicht unterschätzen und bekamen wieder starke Unterstützung aus unserer B-Jugend und wir konnten wieder auf zwei Rückkehrer zurück greifen, was uns sehr freut. Damit konnten wir zumindest wieder unser Tempospiel aufziehen und ordentlich durchwechseln. Gute Voraussetzungen eigentlich.
In der ersten Halbzeit konnten wir uns zwar vor allem bei guter Abwehr und schnellen Tempogegenstößen nach und nach absetzen (5:10 - 19. min.), so richtig weg kamen wir aber nicht. Insbesondere in den letzten 10 Minuten taten wir uns sehr schwer und beschäftigten uns zu sehr mit äußeren Umständen, so dass wir auch nur mit den 5 Toren Abstand in die Pause gingen.
weibliche A-Jugend entscheidet das "Spiel der 40er" für sich
Mit den beiden Mannschaften, die am 1. Spieltag ihre Spiele jeweils deutlich mit 40 Toren für sich entscheiden konnten, stand heute wohl bereits das erste Spitzenspiel der Saison auf der Todo-Liste.
TG Höchberg - HSG Weidhausen-Ebersdorf 32:27 (18:13)
In einem umkämpften und phasenweise hochklassigem Spiel konnten wir in den entscheidenten Momenten jeweils die Big Points für uns entscheiden und einen überzeugenden Heimsieg erzielen und beide Punkte in der Mainlandhalle behalten.
Mit nur 7 etatmäßigen Mädels, aber 5 tollen Verstärkungen aus der wB gingen wir in die Partie. Wie erwartet hielten unsere Gäste aus dem Landkreis Coburg direkt dagegen und es entwickelte sich ein enges Spiel. Auch wenn wir nach einem 0:1 durchweg in Führung waren, konnten wir uns bis zur 21. Minute (13:11) nicht wirklich absetzen. Immer hatte Weidhausen etwas entgegen zu setzen und machte uns das Leben schwer. Da wir aber geduldig und druckvoll blieben, nutzten wir dann die sich ergebenden Phase zu einem Zwischenspurt zu einem willkommenen, aber beileibe nicht beruhigenden 18:13 Halbzeitvorsprung.
TG Höchberg - HSG Mainfranken 40:23 (21:9)
Wie in der Saisonvorschau beschrieben, wussten wir nicht so richtig, wo wir stehen. Ein paar Antworten haben wir bekommen, trotzdem sind noch einige Fragen offen und Abstimmungen zu trainieren - was sich bei dem Ergebnis nicht wirklich herauslesen lässt. Doch von vorne, denn zum ersten Spiel der Saison steht immer die Vorfreude, aber auch ein wenig die Nervosität im Raum. Doch Nervosität kann auch positive Effekte haben!
So gingen wir sehr konzentriert in unsere Partie gegen unsere Gäste aus Kitzingen. Aus der einer stabilen Abwehr konnten wir zügig nach vorne spielen und auch im Stellungsspiel relativ einfache Tore erzielen, schnell stand es 6:1 (6. min.) - beruhigend. Danach kam Mainfranken langsam in der Saison an und sie spielten gerade im Angriff besser mit - oder wir ließen es mit dem Vorsprung im Rücken auch zu. Bis zum 13:8 (18. min.) blieb der 5-Tore Vorsprung bestehen. Dann kamen wieder eine gute Phase für uns mit einigen sehenswerten schnellen Angriffen und Toren, der Abstand vergrößerte sich nun weiter - der 8-Tore Lauf (!) vor der Halbzeit zum 21:8 (28. min.) entschied dann die Begegnung schon zur Halbzeit.
Saisonvorschau weibliche A-Jugend 2024/25
Nach der lehrreichen, aber auch schweren Landesligasaison 2023/24 und einigen Veränderungen sowie Unwägbarkeiten hat man sich entschlossen, diesmal in der Bezirksoberliga anzutreten. Noch dazu fielen die Qualifikationsturniere genau in die Prüfungszeit für das Abitur einiger Spielerinnen, so dass wir auch keine wettbewerbsfähige Mannschaft hätten stellen können. Nichts desto trotz haben wir den Sommer Beach-Turniere (Venedig, Großlangheim) genutzt, um die Schönheit und den Spaß am Handball in vollen Zügen zu genießen und uns Motivation für die Vorbereitung und Lust auf die neue Saison zu holen.
Mit Katha, Isi und Valeria müssen uns drei Stützen in den aktiven Bereich verlassen. Wir wünschen Ihnen alles Gute im aktiven Bereich, freuen uns auf ihre ersten Spiele und sind froh, dass alle drei hier weiterhin aktiv bleiben, bei Katha muss man natürlich sehen, wie es sich mit dem Studium in der Ferne vereinbaren lässt, sie wird sicherlich nur sporadisch unterstützen können.
Nachdem die Qualiturniere gespielt und die Ligen für die kommende Saison klar sind, haben bei allen Mannschaften auch schon die Vorbereitung für die kommende Saison begonnen. Auch wenn aktuell die Grundlagen im Vordergrund stehen, werden die Sommermonate auch für Teambuilding Maßnahmen genutzt, eine sehr beliebte Maßnahme sind Beachturniere. Neben der großen Fahrt einiger Mannschaften zum internationalen Turnier nach Venedig, nahmen die weibliche B- und A-Jugend auch am regionalen Beachcup in Großlangheim teil.
Auch wenn der Spaß und gemeinsame Spiel im Zentrum steht, so geht man natürlich in jedes Spiel, um es zu gewinnen. Dies gelang beiden Teams in ihren Grupen souverän und gewannen jeweils ihre Gruppen. Die weibliche B-Jugend hatte in ihrer Finalrunde das Pech auf die Beach-Leistungsgruppe aus Ismaning zu treffen, gegen die ohne spezielles Sandtraining wenig auszurichten war.
Die A-Jugend spielte ein blitzsauberes Turnier und gewann alle ihre Spiele, gaben keinen Satz ab und besiegten dabei auch zwei Landesligateams. Mit guter Laune und zwei neuen Bällen kehrten beide Mannschaften zurück, um sich wieder auf die Vorbereitung zu konzentrieren.
Lust auf eine neue Herausforderung?
Auf Grund einiger Abgänge in den aktiven Bereich sucht unsere weibliche A-Jugend motivierte Spielerinnen für eine überragende neue ÜBOL-Saison 2024/25! Du hast Handball Erfahrung und suchst ein neues offenes, motiviertes und tolerantes Team? Dann komm vorbei, lerne uns kennen! Wir bieten sehr gute Trainingsmöglichkeiten (2 bis 5 Trainingseinheiten pro Woche, je nach Motivation und Zeit), ein ausgebildetes und erfahrenes Trainerteam und jede Menge Spaß weit über Handball hinaus! Wir lieben und leben Vereinsleben!
Kontakt: Trainer und weibliche Jugendkoordination Heiko Friedrichs
Weiterlesen: Engagierte weibliche A-Jugend sucht Verstärkung